DACHiFiHiFi ElektronikTests

HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC im Test

Als Verschmelzung fortschrittlicher Technologie und Ästhetik, als eine Lösung, die in jeder Beziehung höchsten Ansprüchen gerecht werden kann, sei laut Citech Co. Ltd. der HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC konzipiert, den wir uns im Rahmen eines ausführlichen Tests im Detail ansehen wollen.

In aller Kürze
  • Als eine Lösung, die Musik in all ihren Details darbieten könne, will das Unternehmen Citech Co. Ltd. den neuesten D/A-Wandler der Marke HiFi Rose, den HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC verstanden wissen.

Das südkoreanische Unternehmen Citech Co. Ltd. hat sich binnen sehr kurzer Zeit einen tadellosen Ruf als ausgewiesener Experte im Bereich Streaming erarbeitet. Die entsprechenden Lösungen, die man unter der Marke HiFi Rose feilbietet, zeichnen sich allen voran dadurch aus, dass hier modernste Technologien der IT eingesetzt werden, um Streaming aus allen nur erdenklichen Quellen nutzen zu können, gleichzeitig aber penibel darauf geachtet wird, dass die Produkte nicht wie IT wirken, sondern sich vielmehr wie edle HiFi präsentieren.

Um zudem auch eine Signalverarbeitung auf allerhöchstem Niveau zu garantieren, bedarf es natürlich auch exzellenter Wandler, und die dabei gewonnene Expertise will Citech Co. Ltd. nun auch mit einem eigenständigen D/A-Wandler nutzen, und zwar in Form des HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC, den wir nunmehr einem ausführlichen Test unterziehen durften.

Die Premiere – Der erste Wandler von HiFi Rose

Es sei zwar der erste D/A-Wandler der Marke HiFi Rose, den man nunmehr mit dem besagten HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC liefern könne, so Citech Co. Ltd., nichts desto trotz handle es sich hierbei um eine herausragende Lösung auf allerhöchstem Niveau.

Wie schon eben erwähnt, ist das Thema D/A-Wandler kein neues für die Entwickler von Citech Co. Ltd., ganz im Gegenteil, herausragende Konzepte waren und sind mit ein wichtiger Grund dafür, dass die Streaming-Systeme der Marke HiFi Rose einen derart guten Ruf bei audiophilen Musik-Liebhabern genießen.

Dass man diese Expertise nunmehr auch für ein eigenständiges Device nutzt, liegt eigentlich auf der Hand, zumal die Produktgruppe D/A-Wandler insgesamt ja immer mehr an Bedeutung gewinnt.

D/A-Wandler, der neue Maßstäbe setzt, und auch als Vorstufe fungieren kann

Es wird wohl auch nicht erstaunen, dass sich die Entwickler von Citech Co. Ltd. daher beim neuen HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC nicht damit begnügten, bestehende Konzepte zu adaptieren, vielmehr konzipierte man eine komplett neue Lösung, die nicht weniger biete, als reinen, absolut unverfälschten Klang, wie man von Seiten des Herstellers verspricht. Das Unternehmen spricht hier gar von einer Lösung, die Referenz-Niveau erziele und damit neue Maßstäbe setzen könne. Zumal es sich nicht nur um einen D/A-Wandler handelt, der HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC kann auch als Vorstufe fungieren, was das Interesse an dieser Lösung nochmals bei so manchem steigern könnte.

Der erste Kontakt – Elegant im Auftreten

Lösungen der Marke HiFi Rose gelten seit jeher als durchaus eigenständig das Design betreffend, um es zunächst etwas vorsichtig zu formulieren, mitunter kann man wohl auch ganz klar von sehr markant und auffällig sprechen. Wie etwa beim ersten Stereo Vollverstärker der Koreaner, dem HiFi Rose RA180 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier, der mit einem an Steampunk erinnernden Design-Konzept aufwartete, das dafür sorgte, dass dieser zur Markteinführung tatsächlich in aller Munde war. Etwas dezenter, aber immer noch mit einem eigenständigen Design-Konzept wartete der HiFi Rose RA280 Absolute Pure Sound Integrated Amplifier auf.

Erinnert man sich zudem an die allerersten Lösungen der Marke HiFi Rose, die hierzulande in Form von Streaming-Clients auf den Markt kamen, so waren es die ersten derartigen Lösungen, die mit geradezu riesigen Displays an der Front aufwarteten und damit ebenfalls für Aufsehen sorgten.

Geradezu dezent wirkt da der neue HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC, wenn man diesen erstmals in HiFi-Rack stellt, denn hier präsentiert sich die Front zunächst sehr schlicht mit lediglich einer Reihe an Tastern auf der linken, sowie einem Drehgeber und dem Standby-Taster auf der rechten Seite.

AMOLED Hidden Screens

Doch nimmt man den D/A-Wandler erst einmal in Betrieb, so wird rasch klar, dass die Designer von Citech Co. Ltd. sich auch hier etwas ganz Außergewöhnliches einfallen haben lassen, dann nämlich präsentiert sich dem Anwender ein großes Display, wobei es eigentlich sogar zwei sind, und zwar AMOLED Hidden Screens, wie es der Hersteller selbst beschreibt.

Das geniale an diesen Displays ist, dass hiermit nicht nur die wichtigsten Informationen rund um den Betriebszustand des Geräts darstellt werden, sondern vielmehr tatsächlich der komplette Signalfluss des DAC abgebildet wird, und dieser kann – soviel vorweg, durch die zahlreichen Funktionen des HiFi Rose RD160 durchaus sehr komplex ausfallen. Eine schematische, klar strukturierte Übersicht erleichtert damit dem Anwender die Handhabung immens.

Erwähnt sei an dieser Stelle, dass sich die Leuchtintensität des Displays dimmen lässt, passend dazu sind übrigens auch alle weiteren Bedienelemente an der Front, von den Tastern bis hin zum Drehgeber, beleuchtet, wobei auch diese Beleuchtung, passend zum Display, auf Wunsch gedimmt werden kann.

In bewährter Art und Weise setzt man natürlich auch hier auf ein tadellos verarbeitetes Gehäuse aus Aluminium, das wahlweise in Schwarz oder Silber angeboten wird, und das Abmessungen von 430 mm in der Breite, 330 mm in der Tiefe, sowie 88 mm in der Höhe aufweist und so immerhin 10 kg wiegt.

Teil des Lieferumfangs ist eine passende Infrarot-Fernbedienung, die einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt und die erfreulicherweise eine Vielzahl an Tastern aufweist, um alle relevanten Funktionen des D/A-Wandlers auch aus der Ferne steuern zu können.

Anschluss gesucht

Ein Blick an die Rückseite des HiFi Rose RD160 zeigt, dieser D/A-Wandler ist so ausgelegt, dass er selbst für komplexe Konfigurationen bestens gerüstet sein soll. So stehen hier nicht nur gleich zwei koaxiale und eine optische S/PDIF-Schnittstelle bereit, sondern ebenso eine AES/EBU und auch ein I2S ausgeführt als HDMI darf nicht fehlen. Das Gerät verfügt ferner über einen PC Audio In in Form einer USB-B Schnittstelle und es finden sich zudem ein SVC Port als auch ein SFP USB Port an der Rückseite.

Letztgenannter ist aus Sicht von Citech Co. Ltd. ganz besonders wichtig, wenn man einen HiFi Rose RS130 Ultimate Network Transport sein Eigen nennt, einer Lösung also, die sich allein Streaming widmet, die Signalwandlung von Digital hin zu Analog aber einem externen Spezialisten überlässt, und zwar dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC. Die optimale Verbindung dieser beiden Komponenten, die, nebsbei erwähnt, ein perfekt aufeinander abgestimmtes Design aufweisen, erfolgt idealerweise über den SFP Port, bei der Signale letztlich auf digitaler Ebene optisch und somit galvanisch getrennt frei von klangschädigenden Störungen übertragen werden.

Ganz besonders hervor heben muss man auch, dass der HiFi Rose RD160 die Möglichkeit bietet, mit externen Quellen synchronisiert zu werden, hierfür stehen zwei BNC-Buchsen bereit, über die man einen externen Taktgenerator, eine so genannte Master Clock, anschließen kann. Einer der Anschlüsse ist für 50 Ohm, der zweite für 75 Ohm Impedanz ausgelegt.

Analoge Signale verlassen den HiFi Rose RD160 wahweise über unsymmetrische Cinchbuchsen oder symmetrische XLR-Anschlüsse und natürlich dürfen 12 V Trigger nicht fehlen, um eine Steuerung mit Verbund mit weiteren Geräten zu garantieren.

Rose DPC Module

Als Grundlage für die Signalverarbeitung dient beim HiFi Rose RD160 ein so genanntes Rose DPC Module, wobei DPC für Digital Processing Core steht. Damit umschreibt der Hersteller im Wesentlichen alle Funktionsmodule, beginnend bei der Eingangswahl, der Clock, bis hin zum I2S Encoder, der letztlich die Signale an den eigentlichen Wandler übergibt.

Rose CIM Architecture

Als besonders ausgeklügeltes DAC Module setzt man hier auf die so genannte Rose CIM Architecture, die vom Hersteller als Two-Chip-Solution bezeichnet wird. Hierbei fungieren ein AKM AK4191EQ als digitaler Filter und Delta-Sigma Modulation Stage, gefolgt von einem AKM AK4499EXEQ, der die Digital-Analog-Wandlung vornimmt und Signale anschließend an einen OP Amp weiter reicht. Der Hersteller spricht daher von einem Design, bei dem Digital und Analog vollständig getrennt sei und einem Aufbau, der ein Höchstmaß an Klangtreue frei von Rauschen garantieren könne.

Hervor gehoben werden muss, dass die eben skizzierte Signalführung – ein AKM AK4191EQ gefolgt von einem AKM AK4499EXEQ und nachgeschaltetem OP Amp – für jeden Kanal separat ausgeführt ist. 

Zudem dient ein RK3128 Quad-core Cortex A7mp Prozessor zur Kontrolle der Signalverarbeitung, dem 1 GByte DDR3 RAM sowie 8 GByte eMMc Flash Memory zur Seite stehen, und der unter anderem auch Upsampling erlaubt und insgesamt sechs digitale Filter zur Verfügung stellt. Für Linear PCM kann das Upsampling auf bis zu 32 Bit und 768 kHz und bei DSD auf bis zu DSD512 vorgenommen werden.

High-precision OCXO Clock oder externe Masterclock

Für höchste Präzision bei der Signalverarbeitung des HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC soll eine High-precision OCXO Clock Sorge tragen, und zwar frei von klangschädigendem Jitter. Aber, wir haben es ja schon bei der Beschreibung der Anschlüsse erwähnt, als Alternative kann man auch auf eine externe 10 MHz Masterclock setzen, sollte man dies wünschen.

Rose NRA Filter

Eine Besonderheit der analogen Ausgangsstufe, die auf Module des Typs High Quality J-FET Input Dual OP-Amp setzt, stellt der Rose NRA Filter dar. NRA steht hierbei für Noise Reduction Analog und bezeichnet eine Lösung für eine perfekte Darbietung frei von Rauschen über einen weiten Frequenzbereich hinweg.

Einsatz als Vorstufe und Pre-Out Level Setting

Wir haben es ja schon einleitend erwähnt, der HiFi Rose RD160 bietet die Möglichkeit, als Vorstufe genutzt zu werden, demenstsprechend lässt sich der Ausgangspegel variabel einstellen.

Ganz besonders spannend erscheint uns die Möglichkeit, den Ausgangspegel des Wandlers sehr flexibel an unterschiedliche Vorstufen anzupassen, wenn man diesen mit fixem Pegel einsetzt. Der HiFi Rose RD160 erlaubt es somit, den Ausgangspegel von 1 V bis hin zu 9 V festzulegen, sodass eine stets eine verzerrungsfreie Signalübertragung frei von Clipping gewährleistet ist.

Drei unabhängige Linear-Netzteile

Um zu verdeutlichen, welch hohen Aufwand man von Seiten des Herstellers betrieben hat, um optimale Ergebnisse zu erzielen, sei etwa noch erwähnt, dass beim HiFi Rose RD160 gleich drei voneinander unabhängige Linear-Netzteile zum Einsatz kommen.

Man setze hierbei auf Lösungen höchster Qualität, so das Versprechen von Citech Co. Ltd., und versorge damit die digitale Eingangsstufe sowie die linke und rechte Ausgangsstufe jeweils unabhängig voneinander mit Strom. Übersprechen, klangschädigende Interferenzen und Rauschen soll damit im Ansatz unterbunden werden. Zudem werden durch die stets optimale Stromversorgung sowohl der Dynamikbereich als auch die Auflösung erhöht und somit selbst subtilste Nuancen der Musik optimal abgebildet.

Dass man überall da, wo es relevant ist, im Inneren des HiFi Rose RD160 auf eine besonders hochwertige Verkabelung mit OFC- und Single-Crystal-OCC-Kabeln vertraut, sei abschließend als weiterer Beleg für die akribische Detailliebe der Entwickler angeführt.

Aus der Praxis

Nach soviel Technik wollen wir nun zum wirklich Wesentlichen kommen, und das ist nunmal ganz einfach der Klang sowie die Handhabung dieser Lösung im Alltag. Zunächst sei aber noch kurz auf das wirklich einzigartige Design des D/A-Wandlers verwiesen, das sich im HiFi-Rack als wahrer Blickfang erweist. Dies gilt speziell dann, wenn das Display des Wandlers zum Leben erwacht, dem Hersteller ist hier ein wirklich sehr eleganter Look geglückt.

Zudem hat das großzügige Display natürlich auch immense Vorteile bei der Bedienung des D/A-Wandlers von HiFi Rose, auch wenn es sich nicht um ein Touchsreen-Display handelt. Vielmehr setzt man beim Bedienkonzept dieser Lösung auf eine Vielzahl echter Tasten, die zudem durch einen klaren Druckpunkt die Handhabung erleichtern und eine ansprechende, wertige Haptik vermitteln.

Dieses schlüssige, letztlich intuitive Bedienkonzept setzt sich auch bei der Fernbedienung fort, wobei dann hilfreich ist, dass sich die Darstellung am Display auch vergrößern lässt, um auch aus der Ferne die wirklich relevanten Informationen klar ablesen zu können.

Was man ganz klar hervor heben muss ist, dass der HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC auf Grund eben beschriebener einfacher Bedienung geradezu einlädt, ein wenig zu experimentieren. Man erwischt sich dabei, beim Musikhören zwischen den verschiedenen Filtern umzuschalten, mal auf das Upsampling zu setzen, und dann wiederum nicht.

Es sind natürlich nur Nuancen, die man hierbei wahrnehmen kann, aber genau aus diesem Grund leistet man sich ja wohl eine derartige Lösung. Und, weil es ein Produkt ist, dass, wie unser Test zeigte, zweifelsfrei mit zu den besten in ihrer Klasse gehört, wenn es um die präzise Signalwandung von digital hin zu analog geht.

Wir sprechen hier von einem D/A-Wandler, der klar aufzeigt, was mit modernsten Komponenten und einem ausgeklügelten Aufbau möglich ist, und das zu einem Preis, der sich zumindest für audiophile HiFi-Enthusiasten noch in leistbaren Regionen bewegt. Klar, nach oben hin gibt es nie Grenzen, und ja, vielfach liefern derartige Produkte noch mehr an Qualität. Die Luft wird dabei aber immer dünner, die Unterschiede letztlich immer geringer. Mit dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC spielt man ganz klar auf einem Qualitätsniveau, das kaum Wünsche offen lässt, das können wir auf Grund unserer Erfahrungen guten Gewissens versprechen.

KEF Blade 300 x 600 Januar 2025

Preise und Verfügbarkeit

Der HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC steht im Fachhandel zum empfohlenen Verkaufspreis von € 5.299,- bereit. Man kann sich hierbei zwischen dezentem Schwarz und eleganten Silber entscheiden.

Nubert XS-8500 Stiftung Warentest Breit

Wir meinen…

Abschließend sei gesagt, dass der Anspruch von Citech Co. Ltd., mit dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC eine neue Referenz in dessen Klasse zu schaffen, durchaus als gelungen gewertet werden kann. Speziell all jene Kunden, die beim Streaming auf einen absoluten Spezialisten setzen wollen, wie etwa den HiFi Rose RS130 Ultimate Network Transport, finden im HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC den perfekten Spielpartner. Doch auch in Kombination mit belieben Lösungen anderer Prominenz kann dieser D/A-Wandler der Marke HiFi Rose wohl durch seine zweifelsfrei besonders hohe Qualität, die flexiblen Möglichkeiten der Einbindung in unterschiedliche Systeme, die einfache Handhabung und nicht zuletzt sein überaus elegantes Erscheinungsbild überzeugen.

ProduktHiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC 
Preis€ 5.299,- 

sempre-audio.at Review - Award HERAUSRAGEND

Ein Wandler, der mit Flexibilität in verschiedensten Systemen eingesetzt werden kann und der mit einer allem aufwartet, was man von einer Lösung der Referenz-Klasse dieser Tage erwarten darf, steht mit dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC bereit. Ganz besonders überzeugt hier die tadellose Klangqualität, eine intuitive Bedienung, und nicht zuletzt eine eigenständige, überaus elegante Design-Linie.


Positiv

  • überaus elegantes Design mit AMOLED Hidden Screens
  • tadellos verarbeitet
  • flexibel einsetzbar durch Anschluss-Vielfalt einschließlich SFB USB
  • intuitives Bedienkonzept des Wandlers lädt geradezu zu Experimenten ein
  • sehr ansprechender Klang
  • gemessen an den Fähigkeiten und der Qualität sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

Negativ

  • kein Nachteil ersichtlich

Testumgebung

  • Eversolo DMP-A6 Master Edition
  • Roon NUCLEUS+
  • Musical Fidelity M8xi Integrated Amplifier
  • KEF Blade
  • Signalkabel von AudioQuest
  • Lautsprecher-Kabel von Nordost
  • Lab12 Gordian
  • clic AV-Möbel
MarkeHiFi Rose
HerstellerCitech Co. Ltd.
VertriebAudio Tuning Vertriebs GmbH
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at

WERTUNG

KLANG
DESIGN
BEDIENUNG
PREIS/LEISTUNG

HERAUSRAGEND

Natürlich mag es zunächst vermessen klingen, wenn wir dem HiFi Rose RD160 Absolute True Fidelity DAC ein hervorragendes Preis—Leistungsverhältnis attestieren, schließlich werden hier über € 5,000,- aufgerufen. Allerdings, wer sich in dieser Klasse bewegt, kann gewiss sein, mit diesem Wandler alles richtig zu machen, und zwar hinsichtlich Klang, Flexibilität, Bedienkomfort, und nicht zuletzt auch das Design betreffend.

User Rating: 4.27 ( 3 votes)

Über
Citech Co. Ltd.
Quelle
Audio Tuning Vertriebs GmbH

Michael Holzinger

Michael Holzinger, Gründer und Chefredakteur von sempre-audio.at | Der HiFi Blog - Das HiFi Magazin und HiFi BLOG, ist seit Jahrzehnten als Journalist in den Bereichen IT, Fotografie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik tätig. Mit HiFi.Luxury begründete er zudem eine weitere Plattformen, die für modernen, exquisiten Lebensstil steht.

Weitere Artikel

Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen...

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"