
Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und Métronome c|AQWO 2 D/A Converter
Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und Métronome c|AQWO 2 D/A Converter, mit diesen beiden Lösungen überraschte Métronome Technologie im Rahmen der High End 2024 in München, nun stehen diese neuen Systeme der Métronome AQWO Range im Fachhandel zur Verfügung und richten sich an besonders ambitionierte HiFi-Enthusiasten.
- Mit gleich zwei spannenden Lösungen erweitert Métronome Technologie die Métronome AQWO Range, und zwar dem Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und Métronome c|AQWO 2 D/A Converter.
Bereits im letzten Jahr trat Métronome Technologie im Rahmen der High End 2023 mit einer neuen Lösung der so genannten Métronome AQWO Range an, und zwar dem Métronome AQWO 2 Hybrid DAC SACD/CD Streamer. Dieses System sollte die Nachfolge des bereits im Jahr 2018 eingeführten All-in-One Systems Métronome AQWO antreten und sich als besonders flexible All-in-One Lösung auf höchstem Qualitätsniveau präsentieren.
Unverändert blieben jedoch bislang jene Systeme, die Métronome Technologie als ausgewiesene Spezialisten basierend auf besagten Métronome AQWO in der Métronome AQWO Range auf den Markt brachte, und zwar die Lösungen Métronome t|AQWO SACD Transport sowie Métronome c|AQWO D/A Converter, ein Gespann das sich an jene Anwender richtete, die für jede Aufgabe eine separate, spezialisierte Lösung wünschen.
Die neuen Spezialisten der Métronome AQWO Range – Métronome t|AQWO 2 und Métronome c|AQWO 2
Im Rahmen der High End 2024 feierte nunmehr der neue Métronome AQWO 2+ Hybrid DAC SACD/CD Streamer seine Premiere, wobei die in München vorgestellte Lösung keineswegs antritt, um den Métronome AQWO 2 Hybrid DAC SACD/CD Streamer zu ersetzen, vielmehr diesem als Alternative für besonders anspruchsvolle Anwender zur Seite zu stehen.
Damit nicht genug, die Fachmesse in München wurde von der französischen High-end HiFi-Schmiede zudem dazu genutzt, nunmehr auch die neueste Generation der Spezialisten der Métronome AQWO Series in neuester Generation zu präsentieren, die sich an jene HiFi-Enthusiasten richten, die eine Alternative zum bislang verfügbaren All-in-One System wünschen, und zwar in Form der Systeme Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und Métronome c|AQWO 2 D/A Converter.

Der heilige Gral der High-end HiFi
Es sei eine Art heiliger Gral der High-end HiFi, wenn man auf die Trennung von Funktionen setze, wie eben auf einen reinen SACD-Transport und einen separaten Wandler, so die Franzosen. Der Métronome AQWO 2 bzw. Métronome AQWO 2+ seien perfekte Systeme auf dem neuesten Stand der Technik, allerdings „nur“ für jene Anwender, die ein All-in-One System wünschen.
Es gäbe aber zahlreiche Kunden, so Métronome Technolgie, die sich damit nicht zufrieden geben wollen, und für die habe man die Systeme Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und dem Métronome c|AQWO 2 D/A Converter im Angebot.
Für beide Systeme gelte, dass diese in der neuesten Generation abgesehen vom Namen und ihrem zurückhaltendem, zeitlos eleganten Design wenig mit den jeweiligen Vorgängern gemeinsam hätten. In allen relevanten Belangen biete die neueste Generation wichtige Verbesserungen und zusätzliche Möglichkeiten, die man bei der ersten teils vergeblich suchte, so Métronome Technologie.
Métronome t|AQWO 2 SACD Transport
Der neue Métronome t|AQWO 2 SACD Transport verfügt zwar über den gleichen herausragende SACD Pickup Mechanism des Vorgängers, da gab es wenig Spielraum für echte Verbesserungen, wohl aber eine komplett neue Elektronik.
Ganz essentiell sei hier etwa die Möglichkeit, digitale Audio-Daten allen voran über I2S in Form eines HDMI ausgeben zu können, damit stehe schlichtweg die beste Option bereit, um Daten unverfälscht und frei von äußeren Einflüssen an einen externen D/A-Wandler bis hin zu Hi-res Audio in Linear PCM mit bis zu 32 Bit und 384 kHt sowie DSD256 nativ auszugeben. Als Alternative stehen aber ebenso eine koaxiale S/PDIF sowie eine AES/EBU bereit. Auf eine optische S/PDIF-Schnittstelle hat man ganz bewusst verzichtet.
Neu ist auch, dass der Métronome t|AQWO 2 SACD Transport auf eine externe Stromversorgung setzt, die in Form der so genannten Métronome Elektra Teil des Lieferumfangs ist.
Métronome c|AQWO 2 D/A Converter
Auch der neue Métronome c|AQWO 2 D/A Converter präsentiert sich auf den ersten Blick in bekannter Form, im Inneren ist aber auch hier alles neu. So fällt gleich ins Auge, dass man hier auf zwei Typen von Wandlern setzt, sich nicht nur mit einem DAC des Spezialisten ESS Technology Inc. begnügt, sondern einen DAC des Spezialisten Asahi Kasei Microdevices Corporation als weitere Möglichkeit zur Signalwandlung offeriert.
Der Anwender kann somit je nach Lust und Laune zwischen den beiden Wandlern hin und her wechseln und je nach Quellmaterial von den individuellen Eigenschaften der beiden Wandler – ESS ES9039M PRO oder AKM 4499EX – profitieren. Selbstverständlich stehen entsprechend unterschiedliche Filter bereit, um auch diesbezüglich verschiedenste Optionen bei der Signalverarbeitung, die bis hin zu 32 Bit und 384 kHz sowie DSD512 und MQA reicht, nutzen zu können. Nicht vergessen werden darf zudem die Möglichkeit, auf Upsampling zu setzen.
Als wäre all dies nicht genug an Möglichkeiten, die Signalverarbeitung ganz nach Belieben den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen, kann der neue Métronome c|AQWO 2 D/A Converter natürlich optional mit einer Röhren-Ausgangsstufe erweitert werden, sodass man bei der Ausgangsstufe auf Knopfdruck zwischen Solid-State und Röhre wählen kann.
Optionales Streaming Board für Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und dem Métronome c|AQWO 2 D/A Converter
Ganz besonders spannend ist, dass die neuen Systeme der Métronome AQWO Range auf Wunsch mit einem Streaming Board aufgerüstet werden können. Besonders spannend deswegen, da diese Möglichkeit tatsächlich für beide Lösungen gilt, also nicht nur für den SACD Transport oder den D/A-Wandler. Der Kunde kann sich somit frei entscheiden, in welches der beiden Systeme er das Streaming Board einbauen lässt.
Das Streaming Board verfügt zunächst über eine RJ45 Gigabit Ethernet Schnittstelle, aber ebenso über ein WiFi Modul nach IEEE 802.11ac, auch hier will man dem Kunden somit höchstmögliche Flexibilität bei der Integration ins Netzwerk bieten.
Im einfachsten Fall fungieren die Lösungen im Netzwerk als dlna-zertifzierter UPnP Streaming-Clients, ebenso unterstützen sie aber auch TIDAL über TIDAL Connect, Spotify über Spotify Connect, erlauben den Zugriff auf Qobuz, Deezer, vTuner und sie sind sowohl als Roon-ready als auch als Plāys with Audirvāna zertifiziert.
Erwähnt sei noch, dass über einen USB 2.0 Port ausgeführt als USB-A auch entsprechende Speichermedien eingebunden und damit direkt eine Wiedergabe von darauf hinterlegten Audio-Daten möglich ist.
Bei der Auswahl der App lässt es Métronome Technologie dem Anwender völlig offen, für welche Lösung er sich entscheidet. Man vertritt die Ansicht, dass der Markt zahllose Produkte für Apple iOS als auch Google Android bereit hält und es keiner separaten App mehr benötigt.
Auch der neue Métronome c|AQWO 2 D/A Converter wird mit externer Stromversorgung ausgeliefert, der Métronome Elektra, wie der Hersteller eigens hervor hebt und diesbezüglich davon spricht, so eine optimale Klangqualität frei von jedweden klangschädigenden Einflüssen auf die Signalverarbeitung bieten zu können.
Preise und Verfügbarkeit
Wie bereits im Rahmen ihrer Präsentation auf der High End 2024 in München angekündigt, sollen die Systeme Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und dem Métronome c|AQWO 2 D/A Converter nunmehr dieser Tage im Fachhandel zu finden sein. Bei beiden Lösungen kann sich der Kunde zwischen Schwarz, Silber und Gold entscheiden, der Werkstoff Aluminium macht es durch unterschiedliche Eloxierung möglich.
Der empfohlene Verkaufspreis für den Métronome t|AQWO 2 SACD Transport wird mit € 30.650,- angegeben, für den Métronome c|AQWO 2 D/A Converter muss man € 29.350,- veranschlagen.
Das optionale Streaming Module schlägt mit € 2.000,- zu Buche, wobei es, wie schon erwähnt, sowohl in den Métronome t|AQWO 2 SACD Transport als auch den Métronome c|AQWO 2 D/A Converter eingebaut werden kann.
Natürlich lediglich für den Métronome c|AQWO 2 D/A Converter steht die optionale Röhren-Ausgangsstufe bereit, für diese muss man € 2.190,- veranschlagen.
Wir meinen…
Gleichzeitig mit dem Métronome AQWO 2+ Hybrid DAC SACD/CD Streamer präsentierte die französische High-end HiFi-Schmiede Métronome Technologie im Mai 2024 die Systeme Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und dem Métronome c|AQWO 2 D/A Converter und stellt damit die neueste Generation der ausgewiesenen Spezialisten der Métronome AQWO Series zur Verfügung. Ebenso wie das neue All-in-One System dieser Produktlinie glänzen der SACD-Transport und der Wandler nunmehr mit neuester Elektronik sowie einer externen Stromversorgung. Beim neuen Wandler geht man sogar soweit, dem Anwender höchste Flexibilität durch die Integration von Wandlern gleich beider führenden Anbieter in diesem Segment zu bieten – ESS Technologie Inc. als auch Asahi Kasei Microdevices Corporation. In bewährter Art und Weise steht zudem die Möglichkeit offen, den Wandler mittels Röhren-Ausgangsstufe aufzurüsten. Sowohl der Métronome t|AQWO 2 SACD Transport als auch der Métronome c|AQWO 2 D/A Converter können zudem mit einem optionalen Streaming Modul ausgestattet werden.
PRODUKT | Métronome t|AQWO 2 SACD Transport und Métronome c|AQWO 2 D/A Converter |
---|---|
Preis | Métronome c|AQWO 2 D/A Converter € 29.350,- Métronome t|AQWO 2 SACD Transport € 30.650,- Streaming Modul für Métronome c|AQWO 2 und Métronome t|AQWO 2 € 2.000,- Optionale Röhren-Ausgangsstufe für Métronome c|AQWO 2 € 2.190,- |
Marke | Métronome |
---|---|
Hersteller | Métronome Technologie |
Vertrieb Österreich | Audio Exclusive GmbH |
Vertrieb Deutschland | H.E.A.R. GmbH |
Vertrieb Schweiz | Portier Hi-Fi |
Mehr zu diesem Hersteller bei sempre-audio.at |